der blog

der blog

5 Zero Waste Ideen, um Frischhaltefolie aus deiner Küche zu verbannen

Sie findet sich in nahezu jeder Küche, versteckt im Schrank oder der Schublade: Das altbekannte Helferlein wenn es um’s Abdecken geht, die FRISCHHALTEFOLIE. Für diesen Zweck auch gern gesehen: Alufolie. Einmal verwendet, landet sie natürlich im Müll – ist das nötig? Absolut nicht! Wir zeigen dir einige Alternativen, mit deren Hilfe du ganz plastikfrei dabei bist.

Die Frischhaltefolie gehört nämlich zu den vielen völlig unnötigen Wegwerfprodukten, die unsere plastikreiche Gesellschaft zu bieten hat. Sie zersetzt sich nicht und endet auf den „Mülldeponien“ – genauer gesagt in Flüssen, Bächen, oder im Meer – in Teilen der Welt, die uns ganz weit weg erscheinen. Dort bleibt dieser Abfall aber über Jahrtausende bestehen und häuft sich zu immensen Müllbergen an.

Um Lebensmittel abzudecken oder sauber zu transportieren, Reste aufzubewahren oder einzufrieren, gibt es einige plastikfreie Möglichkeiten. Und mal ehrlich, den Kampf mit der Folie, die sich nicht richtig abreißen lässt und an sich selbst kleben bleibt, braucht doch kein Mensch! Wir stellen dir unsere Lieblinge vor:

Schüsselabdeckungen aus Baumwolle

Ganz ohne Plastik kommen diese originellen Schüsselabdeckungen aus natürlichem Baumwollstoff daher. Dank des integrierten Gummizuges sind sie eine super Alternative zur klebenden Frischhaltefolie und halten definitiv besser. Du kannst sie unbedenklich mehrfach verwenden und danach einfach in der Waschmaschine mitwaschen. Es gibt sie in zwei Größen, damit du sowohl kleine Gefäße als auch ganze Quiche- oder Auflaufformen damit abdecken kannst. Die Handhabung ist super einfach und noch dazu sieht‘s schick aus!



Bienenwachstücher

Ob selbst gemacht oder fertig gekauft, häufig stellen die schicken Bienenwachstücher den Einstieg in ein Zero Waste Leben dar. Mittlerweile gibt es sie in allen möglichen Größen, Farben und Preisklassen, selbst beim Discounter um die Ecke. Aber Vorsicht ist geboten – Plastikalternative ist leider nicht immer gleichzusetzen mit hundertprozentiger Nachhaltigkeit. Umso wichtiger ist es, auf die Herkunft deines Bienenwachstuches zu achten und deinen Hersteller mit Sorgfalt auszuwählen. Es sollten ausschließlich Bio-Inhaltsstoffe verwendet werden. Für die Tücher von Gaia, die du im MLS Shop findest, ist das der Fall – Pestizidfreiheit und Reinheit sind zu 100% gewährheilstet. Das ist übrigens eines unserer Lieferanten-Auswahl-Prinzipien. Lies mehr dazu hier.

Ob eckig oder rund, gross oder klein, mit den BIO Bienenwachstuch Rolle zum selber zuschneiden, DU entscheidest was du brauchst! So passt dein Bienenwachstuch ganz sicher über deine liebste Salatschüssel, angeschnittene Lebensmittel oder zu deinem Lieblingsbrot.


Vegane Wachstücher

Ein Kritikpunkt der Bienenwachstücher ist für manche das Tierwohl. Klar, wer Wachs sagt, sagt auch Biene – und die steigende Nachfrage stichelt zur Überproduktion der Tücher und somit zum gesteigerten „Wachsklau“ der Bienen an. Unser Lieblingsprodukt ist daher die vegane Alternative von Cosse: Sie sind Pioniere in der Herstellung veganer Wachstücher und engagieren sich mit Herzblut für Umwelt und Tierwohl gleichermaßen. Ihre Materialien sind sorgfältig ausgewälht, garantiert pestizid- und schadstofffrei und unterliegen strengen Richtlinien, genau wie ihre Lieferanten. Eigene Tests haben uns überzeugt – seit 2 Jahren nutzen wir die Cosse Variante und sie halten einfach perfekt! Noch dazu bieten sie tolle Motive und sind definitiv eine stilsichere Alternative zum Bienenwachstuch.

Vorratsgläser

Klassisch, aber einfach gut: Aufbewahrungsgläser in allen Farben und Größen. Wie bereits in unserem letzten Blogbeitrag erwähnt, brauchst du oft gar nicht eine neue Anschaffung tätigen – bewahre einfach die Gläser von Oliven, Gewürzgurken oder ähnlichen Lebensmitteln auf, anstatt sie zum Altglas Container zu bringen. Schon ist eine super Abdeckfolien-Alternative gefunden. Wenn du auf besonders haltbare und stilvolle Gläser umschwenken möchtest, kannst du eine super Variante bei My little steps finden: die Borosilikatgläser mit hermetischem Verschluss von MLS!

Food Huggers

Free Huggs for all! Auch deine Lebensmittel können davon nicht genug bekommen. Die Food Huggers sind extrem praktisch, da sie super flexibel sind und sich perfekt der Größe deines Gemüses, Joghurtbechers oder kleiner Schüssel anpassen, wie eine zweite Haut. Da kommt nix durch! Vergessen sind vertrocknete Zitronen- oder Zwiebelreste – der Food Hugger macht sie haltbar! Aus garantiert schadstofffreiem Material (lebensmittelechtes Silikon) und in 5 knalligen Farben bringen sie Abwechslung in Küche und Kühlschrank. Wir sagen – top!


Einfrierbeutel

Wenn es ums Einfrieren geht, greifen viele gerne auf die herkömmlichen Plastikbeutel zurück. Doch auch hier haben wir eine Alternative für dich! Natürlich kannst du Gläser oder Schüsseln (wenn das Material es erlaubt) direkt einfrieren. Aber: Diese sind häufig sperrig, und nicht selten ist der Platz in der Tiefkühltruhe begrenzt (Meal-Prep-Liebhaber können ein Lied davon singen). Platzsparender sind wiederverwendbare Tiefkühlbeutel, die eine umweltfreundliche und schadstofffreie Variante der bekannten Gefrierbeutel aus Plastik sind! Wie das funktioniert? Geschlossen wird der Beutel mit einer Doppelfalz und einem „KAM“-Druckknopf, der BPA-frei ist.


Unterm Strich zeigt sich also: Am besten stattest du dich mit einem Mix der verschiedenen Möglichkeiten aus, um für alle Situationen gewappnet zu sein. Einiges davon hast du vielleicht sogar schon zu Hause. Nach und nach kannst du deine Ausstattung dann, an deine Situation und Bedürfnisse angepasst, optimal ergänzen!

Teile diesen Post!