Ursprünglich für diese Woche geplant, aber aufgrund von COVID-19 auf Ende September verschoben, könnte die Europäische Nachhaltigkeits Woche für jeden von uns ab sofort zu einer einfachen täglichen Geste werden.
Plastik ist teuer. Es ist praktisch, nützlich und billig, aber es verschmutzt die Umwelt und schadet gleichzeitig unserer Gesundheit.
Wir denken sofort an Wasserflaschen, Lebensmittelverpackungen, Strohhalme und Tassen… aber Zigarettenkippen sind vor Plastiktüten die Hauptquelle der Meeresverschmutzung. Eine Zigarettenkippe braucht mehr als 10 Jahre, um sich zu zersetzen, und verschmutzt 500 Liter Wasser.
Kurz gesagt: Kunststoffe sind überall und manchmal dort, wo wir sie am wenigsten sehen.
Synthetische Textilien werden maschinell hergestellt, um Wasser zu verschmutzen, ohne dass ihre Mikrofasern herausgefiltert werden. Oder es findet sich in Kosmetika und unseren Platten unsichtbar als mikroskopisch kleine oder als Zusatzstoffe und karzinogene und andere endokrinologisch störende Komponenten. Kurz gesagt, wir schlucken, atmen und trinken überall und jederzeit Plastik – das entspricht einer Kreditkarte pro Woche. Und die Gesundheitskrise, die wir gerade durchmachen, trägt nicht dazu bei, dies zu verringern. Ganz im Gegenteil.
Aber lassen wir uns nicht entmutigen und setzen wir uns aktiv für den Wandel ein, den wir anstreben. Strebe nicht gleich die Zero Waste an. Beginne stattdessen mit ein paar einfachen Aktionen, die eine sofortige Wirkung haben werden. Nie mehr Zigarettenkippen zerdrücken und auf dem Boden liegen lassen, keine Plastiktüten mehr annehmen…. Dann kommen Veränderungen in den Konsumgewohnheiten. Entscheide dich zum Beispiel beim Kauf eines Geräts wie Tupperware für sein Äquivalent aus Glas. Koche einfach täglich mehr, verbiete Einwegprodukte wie abschminkende Baumwollpads für stattdessen langlebige Versionen. Stelle deine eigenen Haushaltsprodukte her… Dann dehnst du diese auf alle Lebensbereiche aus: Nimm deine Tasse mit ins Büro, deine Lunchbox als Picknick…
Alle diese Gesten bieten einen Bonus: das Gefühl, besser zu sein. Diese Schritte wirken sich positiv auf die Moral und das Selbstwertgefühl aus und tragen dazu bei, die Ängste zu verringern, die uns angesichts einer ökologischen Katastrophe befallen können.
Warum also eine bestimmte Woche abwarten und heute handeln?
Für Einsteiger oder solche, die sich bereits auf den Weg in ein nachhaltiges Leben gemacht haben, wirst du sicher bei My little steps fündig, denn der Shop deckt alle Bereiche unseres Lebens ab. Unter anderem bietet er auch Starter-Sets, die dir bei deinen ersten Schritten helfen sollen.