Der Herbst ist da, Halloween naht – höchste Zeit, den Kürbis auszuhöhlen und tolle Dekorationen damit zu basteln! Und was macht man dann mit dem ganzen Kürbisfleisch, das übrig bleibt? Neben der klassischen Kürbissuppe haben wir dir hier ein paar tolle Rezepte zusammengestellt. Denn – ein Riesen-Kürbis reicht gleich für 3 Gerichte (à 3-4 Personen), und damit nichts weggeworfen wird, koche am besten alle nach! 🙂 Viel Spaß & Guten Appetit!

Kürbis-Risotto
Zutaten:
- ca. 400-500 g Kürbis
- 4 Kellen Arborio-Reis
- Gemüsebrühe (800-1000 ml)
- 1 gelbe Zwiebel
- 1 Esslöffel gehackte Petersilie
- 1 Esslöffel Crème fraîche
- Geriebener Parmesankäse
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Den Kürbis in 1 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen, würfeln und in 20 g Butter anbraten. Nach 3-4 Minuten die Kürbiswürfel hinzugeben, salzen und bei schwacher Hitze unter Rühren und unter Zugabe von etwas Gemüsebrühe garen. Wenn der Kürbis weich ist, den Arborio-Reis dazugeben und kellenweise heiße Brühe aufgießen, bis der Reich weich ist (ca. 20 Minuten). Den Herd ausschalten und einen großen Löffel Crème fraîche, Pfeffer, gehackte Petersilie und eine gute Portion Parmesan hinzufügen. Umrühren und zudecken.
5 Minuten ruhen lassen und sofort servieren.

Lauwarmer Couscous-Salat mit Kürbis
Zutaten:
- 400 g Kürbis (Hokkaido)
- 300 g Couscous
- 200 ml Gemüsebrühe
- 2 Schalotten / Frühlingszwiebeln
- 1 rote Paprika
- 1 große Zucchini
- Rapsöl und Zucker zum karamellisieren
- 50 g Pinienkerne
- 200g (Soja-)Joghurt
- 4 Stiele Minze
Dressing:
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Ahornsirup
- 1/2 Orange
- Salz & Pfeffer
Optional: (Vegane) Hähnchenstücke / Tofu
Zubereitung:
- Couscous nach Packungsanleitung mit der Gemüsebrühe zubereiten.
- Schalotten schälen und in feine Ringe schneiden. Paprika, Zucchini und Kürbis waschen und sehr klein würfeln. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten, herausnehmen. 1 EL Öl erhitzen, Kürbiswürfel darin anrösten, mit Zucker bestreuen und leicht karamellisieren lassen. Kürbiswürfel unter den Couscous heben. In der gleichen Pfanne erneut 1 EL Öl erhitzen, Paprika- und Zucchiniwürfel darin kurz anbraten, dann noch heiß zusammen mit den Frühlingszwiebeln und Pinienkernen unter den Salat mischen.
- Für das Dressing, die Orange waschen und die Schale einer halben Orange abreiben, Saft auspressen. Mit 2 EL Olivenöl vermengen und den Ahornsirup einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Soße unter den Couscous mischen.
- Wenn du magst, Hähnchen (oder vegane Alternativen wie veganen Fleischersatz oder Tofu) mit etwas Öl anbraten.
- Couscoussalat auf Schälchen verteilen, (vegane) Hähnchenstücke darauf anrichten und mit einem Klecks Sojajoghurt sowie frischer Minze garnieren.
Inspiriert duch: https://www.rewe.de/rezepte/lauwarmer-couscoussalat-karamellisierter-kuerbis/

Kürbis-Hefezopf
Zutaten:
- 280 g Hokkaido-Kürbis-Fruchtfleisch
- ½ Würfel frische Hefe
- 500 g Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630
- 30 g Rohrzucker
- 50 ml Öl
- Salz
Zubereitung:
- Das Kürbisfruchtfleisch würfeln (ca. 1 cm große Stücke) und in einem Topf mit wenig Wasser zugedeckt in ca. 20 Min. weich kochen.
- Als nächstes, in einer großen Schüssel die Hefe in 80 ml lauwarmem Wasser auflösen. Mehl, Zucker, Öl und 1 TL Salz dazugeben.
- Zurück zum Kürbis: Das Wasser abgießen und mit dem Pürierstab fein mixen. Das Püree auf einem großen Teller lauwarm abkühlen lassen. Das Kürbispüree in die Schüssel geben und alles zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Std. gehen lassen.
- Den Backofen auf 180° vorheizen, ein Blech mit Backpapier belegen. Zero-Waste-Tipp: Nimm wiederverwendbares Backpapier anstatt herkömmliches, das du wegschmeißt! Den Hefeteig dritteln und jedes Teil auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche zu einem ca. 25 cm langen Strang formen. Jetzt ist Fingerfertigkeit gefragt: Die Stränge zu einem Zopf flechten und auf das Blech legen. Den Kürbis-Hefezopf im Backofen (Mitte) in ca. 25 Min. hellbraun backen.
Inspiriert durch: https://www.kuechengoetter.de/rezepte/kuerbis-hefezopf-97429
Wir finden – absolut lecker!!!
Einfrieren & Auftauen: Die Kürbiszopfscheiben leicht versetzt in eine Box oder einen Gefrierbeutel legen und tiefkühlen. Die Scheiben in einer Plastiktüte bei Zimmertemperatur über Nacht oder auf dem Toaster mit der Auftaufunktion auftauen.
Du planst eine Halloween-Party? Dann schaut doch einmal hier auf unserem Blog vorbei, für ein Zero-Waste-Halloween der besonderen Art.