soap
der blog

der blog

Plastikfrei im Badezimmer – 6 Gründe, auf feste Kosmetikprodukte zu wechseln

Zero Waste im Alltag, das heißt Plastikreduzierung, Nachhaltigkeit und Qualität. Ob Shampoo, Körperseife oder Deodorant: Eine Menge Produkte, die du im Badezimmer stehen hast und täglich verwendest, kannst du im Handumdrehen durch plastikfreie Alternativen ersetzen. Erfahre hier, was dir das für Vorteile bietet!

1. Umweltfreundlichkeit – du sparst Verpackungsmüll

220,5 kg Plastik im Jahr und pro Kopf. 2016 waren wir Deutschen mit diesen schockierenden Zahlen trauriger Spitzenreiter in Europa in der Verpackungsmüll-Produktion. Ein Großteil davon ist auf die Beauty-Verpackungen von Shampoo, Duschgel & Co im Badezimmer zurückzuführen. Das lässt sich doch ändern! 

Häufig regt das bunte Layout der Verpackung bloß zum überflüssigen Impulskauf an. Feste Kosmetikprodukte dagegen haben den Vorteil, dich auf das wesentliche zu konzentrieren: die Inhaltsstoffe. Das Shampoo, die Körpercreme, das feste Duschgel oder festes Deo kommen ganz ohne Plastikverpackung aus. Dies spart nicht nur Platz im Badezimmer, sondern vor allem eine Menge vermeidbaren Abfall.

feste zahnpasta am stiel pfefferminz

Feste Zahnpasta am Stil

Zum Produkt >

2. Ergiebigkeit – es hält länger

Bei allen herkömmlichen Kosmetikprodukten steht „Aqua“ an erster Stelle auf der Liste der Inhaltsstoffe. Was oben steht, ist auch am meisten enthalten. Es heißt denn…

der Hauptinhaltsstoffe unserer Kosmetikprodukte ist…Wasser!  

Da feste Produkte, im Gegenteil, quasi kein Wasser enthalten, du bekommst  ein ergiebiges und reichhaltiges Produkt, dass meist kleine Anwendungsmengen ausreichen.

Das ist auch was Interessantes: Die meisten von uns nutzen pro Haarwäsche viel zu viel Shampoo, soviel braucht das Haar gar nicht. Ein festes Shampoo nässt du in der Hand an, fährst ein paar Mal über die Haare, und das wars. Es hält somit sehr viel länger und du musst seltener Nachschub besorgen.  Bei einer Haarwäsche alle zwei bis drei Tage (was laut Experten zu empfehlen ist, anstatt täglich) reicht ein Shampoobar bis zu vier Monaten.

Um das Leben deiner Lieblingsseife und  festen Shampoos zu verlängern,  ist das Luffa-Seifenkissen besonders zu empfehlen!

redecker luffakisse3

Luffa Seifenkissen

Zum Produkt >

Ein Tipp von mir: mit den gespeicherten Seifenrückständen des Luffa-Kissens, kannst du einfach dein Waschbecken oder andere Oberflächen reinigen!

Ein schöner Nebeneffekt des Zero Waste Lebens ist, dass du bewusster mit deinen Produkten umgehst und dadurch weniger ver(sch)wendest. Dies ist ein wichtiger Aspekt eines nachhaltigen Konsums. Festes Deo oder Zahnpasta machen dir bewusst, dass du weniger benötigst, um den gleichen Effekt zu erhalten – du kaufst also weniger ein und sparst bares Geld. Die Idee ist nicht neu, frag mal deine Großmutter, warum sie ein gutes altes Stück Seife auf dem Badewannenrand liegen hat – und sein wir mal ehrlich, Oma weiß doch immer, was am besten ist!

3. Ressourcenschonung schon bei der Herstellung 

Nicht nur was das Plastik der Verpackung angeht, bereits in der Herstellung ist das feste Shampoo oder die feste Bodylotion umweltfreundlicher als sein flüssiges Äquivalent. Denn diese ist im Prinzip ganz einfach: Um die feste Substanz zu erhalten, benötigt man weniger Emulgatoren (bindende und flüssig machende Stoffe) und so gut wie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten. Deshalb werden weniger billige „Füllmittel“ verwendet, die meist alles andere als ressourcenfreundlich sind. 

Am Ende der Produktionskette steht der Transport, und auch hier lässt sich ein Effekt feststellen: Runtergerechnet ist eine Lkw-Ladung voller fester Shampoos so ergiebig wie 15 Lkw-Ladungen herkömmlicher Shampoo-Flaschen. Die CO2-Emissionen, die hier eingespart werden können, sind beachtlich.

4. Gesund – beste Pflege für den Körper  

Wie bereits erwähnt, konventionelle Kosmetikprodukten bestehen zu einem großen Teil aus Wasser. Das Problem? Wasser trocknet die Haut aus, kann zu Spannung oder zu Pickeln führen, da die Poren mit einem Überfluss auf den Angriff reagieren.

Bei festen Kosmetikprodukten bleibt also mehr Raum für das wichtigste: wertvolle Inhaltsstoffe.

Eine ungern gesehene Komponente, die sich häufig in flüssigen Produkten versteckt, findest du hier sicher nicht: Mikroplastik. Deine Achsel, deine Haare und deine Haut werden es dir danken, denn je weniger Konservierungsstoffe deine plastikfreien Produkte enthalten, desto besser für den Körper.

Außerdem können sich auf der alkalischen Oberfläche keine Keime ansiedeln, wie es in und auf Plastikverpackungen häufig der Fall ist.

Naturseifen (ob für Haar, Körper oder zum Rasieren) trocknen die Haut sehr viel weniger aus: Sie sind rückfettend und enthalten, durch den Verzicht auf Wasser, konzentriertere hochwertige Inhaltsstoffe, die direkt an deine Haut übertragen werden.

Aber Achtung, wie immer gilt: Leider ist nicht alles Gold was glänzt. Dass Zero Waste im Trend liegt, bleibt nicht unbemerkt und mit manchen Marken bist du schnell in die Greenwashing-Falle getappt. Einige feste Kosmetikprodukte haben außer ihrer Konstanz nämlich keine nennenswerten positiven Eigenschaften vorzuweisen, da sie hauptsächlich synthetische Wirkstoffe beinhalten. Schau beim Kauf genau hin! My Little Steps garantiert dir, dass  alle angebotenen Produkte getestet und sorgfältig überprüft sind, dank der Zusammenarbeit mit ökologisch engagierten Lieferanten und Partnern. Dafür steht das Öko-Engagement des Online-Shops, welches du hier im Detail nachlesen kannst. Diese Leinölseife ist beispielsweise ein perfekter Alleskönner für Haut und Haare:

leinölseife oval 5 überfettet

Leinölseife Oval

Zum Produkt >

5. Handgepäcksgröße – praktisch zum Reisen!

Nun mal ganz praktisch gedacht, wer kennt es nicht: Vor Reiseantritt ist der kleine Beutel mit den Mini-Verpackungen à 100ml doch schneller voll als man gucken kann. Dieses Problem ist mit fester, plastikfreier Kosmetik Schnee von gestern: Das Shampoo, Deo oder die Zahnpasta in solider Form kannst du überall einpacken und es wird auf keinen Fall am Flughafen konfisziert. Ein weiter Vorteil: Es läuft definitiv nicht aus! Gerade wenn du mit Kindern unterwegs bist, kann dieser Aspekt Gold wert sein. Plastikfreie Produkte sind praktisch zu transportieren, ob auf dem Weg ins Schwimmbad, zu Besuch bei Freunden oder beim Wochenendausflug  und zum Zelten. 

In diesem vielseitig verwendbaren Minibeutel kannst du nicht nur einen Snack, sondern auch deine Kosmetiklieblinge für die Reise verstauen: So bleibt alles an seinem Platz, in einer nachhaltigen Verpackung die auch noch stylisch aussieht!

redecker_luffakisse3-300x200-1

Transportbeutel für Seife oder Seifenbeutel

Zum Produkt >

6. Spaß – ganz einfach selbst herstellen und verschenken

Wenn du nun Lust bekommen hast, selbst aktiv zu werden, kannst du dir deine festen Kosmetikprodukte auch ganz einfach selbst herstellen. Vorteil: wenn du deine Kosmetikprodukte selber machst, weißt du ganz genau was drin ist. Du kannst auch den Duft selbst bestimmen und dein Produkt individualisieren! Dies eignet sich natürlich auch optimal als Zero Waste Geschenk für den nächsten Geburtstag, Ostern oder Weihnachten.

Du kannst gern dieses sehr einfache Rezept für Körpercreme hier herunterladen und testen: PDF als Download

Geht das auch mit Kindern?

Aber sowas von! Wie bereits erwähnt ist es extrem praktisch für unterwegs, die das feste Shampoo oder Duschseife nur wenig Platz einnimmt und dazu leicht zu transportieren ist. Zudem sind die Produkte sparsam, gerade für Kinder, die keine Unmengen an Duschgel verwenden müssen. Nicht zu vergessen ist die Schonung der empfindlichen Kinderhaut durch sorgsam ausgewählte Inhaltsstoffe.  

Wie du siehst, bietet dir eine Umstellung auf feste Kosmetikprodukte eine Menge Vorteile. Worauf wartest du noch? 

Übrigens: auch Männer können auf plastikfrei umstellen, zum Beispiel mit der Rasierseife 😉

feste rasierseife

Feste Rasierseife

Zum Produkt >

Teile diesen Post!