Banner_Sonnenpflege-Kinder
der blog

der blog

Welcher Sonnenschutz ist gut für mich und die Umwelt?

Endlich ist es soweit: Die Tage werden wieder länger, der Wintermantel wird gegen die leichte Jeansjacke getauscht und die Sonnenstrahlen tun sowohl Körper als auch Psyche gut. It’s summer time!

Um den Sommer in vollen Zügen genießen zu können, sind die richtigen Sonnenpflegeprodukte ein Muss. Unsere Haut muss gegen die UV-Strahlungen geschützt werden, um schmerzhafte Sonnenbrände, aber auch langfristige Hautschäden bis hin zu Krebs zu verhindern. Aber Achtung: Ein Teil der Sonnenmilch oder -creme geht ins Meer über, wenn du dich frisch eingecremt abkühlen möchtest. Es ist also für deine Haut, aber auch für unsere Umwelt sehr wichtig, auf eine nachhaltige und umweltschonende Sonnencreme zu setzen.

Warum können „normale“ Sonnencremes schlecht für mich und die Umwelt sein?

Zunächst einmal muss man verstehen, wie Sonnencreme funktioniert. Sonnenschutzmittel enthalten UV-Filter, die vor der schädlichen Strahlung (welche Schmerzen, Falten und Hautkrankheiten verursachen kann) schützen sollen. Herkömmliche Sonnencremes beinhalten chemische Filter. Diese dringen in die Haut ein und bilden mit ihr einen Schutzfilm. Die UV-Strahlung wird absorbiert und in Wärmeenergie umgewandelt. Die chemischen Substanzen, die in die Hautschicht eindringen, können Allergien auslösen oder im Körper ungewünschte Veränderungen hervorrufen, ähnlich wie Hormone, da sie auch ins Blut gelangen.

Noch dazu haben sie einen enormen Effekt auf die Umwelt. Einige Bestandteile der Sonnencreme lösen sich im Wasser von der Haut. Die chemischen Teilchen belasten das empfindliche Ökosystem Meer, und selbst deutsche Badeseen weisen immer mehr dieser chemischen Partikel auf, wie Studien des WWF alarmierend zeigen . Fischen, Algen und sonstige Lebewesen nehmen diese auf, mit schweren Folgen für ihre Organismen: Veränderungen der DNA, Wachstums- oder Fortpflanzungsprobleme. Ganze Korallenriffe sterben aufgrund der Mengen an Chemie und Mikroplastik aus Sonnencremes ab. Das Wasser wird belastet und letztendlich nimmt auch der Mensch diese schädlichen Teilchen wieder auf, zum Beispiel durch Lebensmittel aus dem Meer.

Was ist bei mineralischer Bio-Sonnencreme besser?

Nachhaltige Sonnenschutzmittel arbeiten anders. Der Schutz wird durch mineralische Filter gewährleistet: Hier kommen mineralische Filter zum Einsatz, die die UV-Strahlen ebenfalls absorbieren, aber unbedenklicher für deine Gesundheit sind, da sie nicht in die Haut eindringen. Das können zum Beispiel Titan- oder Zinkoxidpartikel sein. Somit sind diese Sonnencremes auch für Leute mit hochempfindlicher Haut sehr gut geeignet.

Vielleicht hast du auch schon einmal vom Thema Nanotechnologie gehört. Es geht um extrem kleine Partikel, die kleiner als 100 nm sind. Diese können auch in Sprays vorkommen, die physikalische Filter beinhalten, und dadurch eingeatmet werden. Wie verheerend die Schäden für den Menschen sind, ist noch nicht endgültig bewiesen, aber eine Pflicht zur Kennzeichnung gibt es bereits (der Begriff „nano“ in der Inhaltsstoffliste). Die Weltgesundheitsorganisation hat Nano-Titanoxid als möglicherweise krebserregend auch beim Menschen eingestuft. Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du also darauf achten, dass garantiert keine Nanopartikel in deinen Kosmetikprodukten enthalten sind. Wir empfehlen dir daher eine Marke, die die Verwendung dieser Technologie prinzipiell ausschließt: Eco Cosmetics. Sicherheitshalber haben sie die Größe der eingesetzten Pigmente messen lassen. Sie sind durchschnittlich ca. 400 nm groß, also viermal größer als Nanopartikel.
Bei den Produkten der Marke Eco Cosmetics sind die mineralischen Pigmente sehr fein verteilt und eng mit den Inhaltsstoffen verarbeitet. Somit ist der Schutz garantiert, auch ohne Nanotechnologie und Allergene! Alle eco cosmetics-Produkte werden nach den strengen Ecocert-Richtlinien für Naturkosmetik zertifiziert. Wir sind von der Produktphilosophie des Familienunternehmens vollstens überzeugt, die für Qualitätstransparenz, schonende Herstellung und hundertprozentige Hautverträglichkeit steht.

Entdecke jetzt unser gesamtes Sonnencreme Sortiment!

Welcher Lichtschutzfaktor ist der richtige für mich?

Welcher-Lichtschutzfaktor-ist-der-richtige1

Was ist der Unterschied zwischen Sonnencreme, Sonnenmilch und Sonnenspray?

Für jeden Hauttyp und jede Vorliebe bietet die Reihe den passenden Sonnenschutz. Jede Art, ob Spray, Creme oder Milch, gibt es auch als getönte Version und mit unterschiedlichen Lichtschutzfaktoren.

Wenn du eine festere Textur möchtest, solltest du auf Sonnencreme zurückgreifen. Sonnencreme enthält einen höheren Fettanteil und eignet sich daher besonders gut für Personen mit leicht trockener Haut, da die reichhaltige Creme die Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt. Gerade bei hohen LSFs (30 oder 50) ist dies zu empfehlen, und auch, wenn es um empfindliche Baby- und Kinderhaut geht. Achte neben hohem Lichtschutzfaktor darauf, dass deine Kinder genügend Schattenpausen machen, viel trinken und eine gute Kopfbedeckung tragen!

Leichter zu verteilen und vielleicht etwas angenehmer auf der Haut ist die Sonnenmilch. Diese enthält mehr Wasser als Fett und zieht sehr schnell ein. Allerdings enthält sie auch weniger Nährstoffe für deine Haut als festere Sonnencreme. Ähnlich sieht es bei Sonnenspray aus, dass sich großflächig und einfach aufsprühen lässt – für Kinder ist die einfache Handhabung auf jeden Fall ein großer Vorteil!

Sonnenlotion: Die Lotion von Eco-Cosmetics ist die „neutralste“ – optimal bei Haut, die zu allergischen Reaktionen neigt. Ohne Parfüm und jegliche Duftstoffe gehst du hier kein Risiko ein. Die ist z.B. bei Cuperose oder Neurodermitis besonders empfehlenswert.

Dann haben wir noch einen Coup de coeur: Die vegane Marke EY kommt ohne synthetische Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe aus und liefert trotzdem einen sehr angenehmen Duft – eine 100% nachhaltige und umweltfreundliche Sonnenmilch, selbst für den kleinen Geldbeutel!

Und das Beste zum Ende: die Tagescreme CC Creme LSF 30 getönt, mit OPC, Q10 und Hyaluron! Auch im Alltag benötigt unsere empflindliche Gesichtshaut den richtigen UV-Schutz – und zwar das ganze Jahr über. Die vegane Tagescreme CC Cream von eco cosmetics mildert Fältchen und versorgt deine Haut mit wertvoller Hyaluronsäure und Mineralien. Die leichte Textur lässt sich leicht und gleichmäßig verteilen, zieht schnell ein und hinterlässt ein natürliches, leicht getöntes Finish. Wähle den Farbton, der am besten zu dir passt und lass dich überzeugen!

Mit diesem Wissen in der Hinterhand kannst du sicher sein, einen nachhaltigen und biologischen Sonnenschutz gefunden zu haben, der deiner Haut pflegt, aber auch der Umwelt zu Gute kommt.

Teile diesen Post!